Max Kade Institute Library Search

Use the above window to search all fields. Otherwise, search individual fields below.
Please note: In many of the bibliographic records, MKI has not used umlauts (ä, ö, ü) or the letter ß. Try searching both for umlauts and for ae, oe, or ue, and ss.

FormatBook Whole
Author, MonographicSiefkes, Siegfried Hermann, 1866-1947
Title, MonographicErinnerungen und Gedanken
Place of PublicationColumbus, OH
PublisherLutheran Book Concern
Date of Publication[193-?]
Extent of Work172 pages ; 20 cm
OCLC319704478
NotesOn title page: Von Pastor em. S. H. Siefkes
Donated byKevin Kurdylo, 2025.
AbstractMemoir of a retired pastor, who emigrated from Germany and served parishes in Iowa in the early part of the 20th century.

"In der Stadt Leer, in Ostfriesland, in welcher ich geboren wurde, wohnte meine Mutter mit uns drei Kindern, zwei Söhnen und einer Tochter. . . . Mein Vater, der in der Stadt eine Bierbrauerei von seinem Vater übernommen hatte, starb schon in seinem 34. Lebensjahre, als ich sechs Jahre alt war. (p. 12) . . . Von Leer in Ostfreisland bis Neuendettelsau in Bayern ist eine weite Strecke . . . . Denn alles, was jenseits Ostfrieslands Grenzen lag, war für mich, wie für uns alle trotz aller Geographie 'Ausland.' Aehnlich wird es damals wohl bei anderen deutschen Volkstämmen auch gewesen sein. Mir wurde z. B. hier in Amerika erzählt, eines Tages habe ein frisch aus Deutschland Eingewanderter hier einen biederen Mecklenburger getroffen und ihn gefragt auf Plattdeutsch: 'Büst Du ok en Dütse?' Da habe dieser geantwortet: 'Nee, ik bün gein Dütse, ik bin en Mecklenbörger!' Im dritten Reich ist ein so enger geistiger Horizont wohl kaum noch möglich, aber dankenswert ist es, dass den verschiedenen Stämmen Deutschlands ihre Eigenart erhalten bleiben soll. (p. 34) . . . Als mein Freund Georg von Bosse und ich den später untergegangenen Dampfer Elbe nach glücklicher Ueberfahrt über den Ozean verlassen hatten, sahen wir uns umgeben von dem brausenden Leben der Weltstadt New York. . . . Also das war die 'neue Welt,' nicht eine mehr oder weniger unkultivierte Weltgegend, sondern eine Welt, in welcher die Menschen sich drängten, um einen Platz an der Sonne zu bekommen oder zu behaupten, in welcher sie scherzten, lachten, fluchten, sich putzten nach der neuesten Mode, nach dem Dollar jagten, grosse Vermögen durch List, Schlauheit und Betrug erwarben und mit Galgenhumor oft wieder verloren in einem Augenblick, um dann das Hazardspiel von neuem zu beginnen." (pp. 63-64)
Call NumberPIA OH
MKI TermsBiography/ Lutheran Church Clergy/ German Americans -- Iowa